Die Wirkung der Farbe
Psychologische Farbwirkung
Farben assoziieren Emotionen, das ist weithin bekannt. Was tatsächlich mit einer Farbe verbunden wird, ist aber von Kultur zu Kultur unterschiedlich.
Farbe | Westeuropa und USA | Japan | China | arab. Länder |
Rot | Gefahr, Not, Begierde, Zorn, Sex, Hitze, Blut, Liebe, Stärke, Schnelligkeit, Feuer, Leidenschaft | Aggression, Gefahr | Freude, festliche Stimmung | |
Gelb | Wärme, Sonnenschein, Fröhlichkeit, Coolness, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Melancholie | Würde, Adel | Glück, Wohlstand | |
Orange | wärme, vibrierent kraftvoll, froh, verspielt | |||
Grün | Natur, Gesundheit, Umwelt, Vegetation, Kühle, Wachstum, fröhlich, Reichtum | Zukunft, Jungend, Energie | Fruchtbarkeit, Stärke | |
Blau | Wahrheit, Vertrauensvoll, suverän, Kraftvoll, Zuverlässig, Kühl, erfrischend, Wasser, Himmer | Tugend, Vertrauen, Wahrheit | ||
Violett | Spiritualität, Intelligenz, Adel, Verfälschung, Ehre | |||
Rosa | Weichheit, süß, Mutter, Pflege, Sicherheit | |||
Schwarz | Eleganz, Erfahrung, Tod, boshaft, Mystik, Stärke, Dunkelheit | |||
Weiß | Reinheit, Eleganz, Licht, Leere, Jungfräulich, sauber, jung, mild, Muttermilch | Tod, Trauer | Tod, Trauer | |
Gold | Prestige, Geld, Teuer, Luxus | |||
Silber | Prestige, Geld, Kühle, Wissen |
Internationale Farbsymbole
Farbe ist keine universelle Sprache. Nur wenige Farbsymbole können wirklich zur sicheren Codierung von Nachrichten dienen. So kann Rot allgemein mit "Falsch, Gefahr" verbunden werden, Grün in der Nähe von Rot mit "Richtig" und Schwarz-Gelb mit "Achtung". Auch eine Temperaturskale von blau nach rot wird international richtig verstanden. Einzelne freistehende Farben führen leichter zu Mißverständnissen.